Teilnehmer: Andrea Alpiger, Regula Alpiger, Annemarie Stucky, Christina Salzmann, Sabine Weiss, Pascal Andereggen, Urs Gasser, Elmar Kämpfen, Thomas Zehnder, Klaus Alpiger (Tourenleiter, Bergführer).

Programm: 17. März: Anreise mit ÖV über Bern-Zürich-Landquart nach Scuol (Unterengadin), Shuttlebus nach Sasstaglia im Val S-charl, Gepäckauflad auf Motorschlitten, zu Fuss nach S-charl, Einquartieren im Gasthaus Major.
18. März: Tour auf den Mot dal Gajer ab S-charl über Val Schombrina, anspruchsvolle Abfahrt durchs schmale Vallatscha-Tälchen, kurzer Wiederaufstieg zum Gasthaus Major, Apéro auf der Terrasse, Sauna und Hotpot.
19. März: Tour auf den Piz Sesvenna, ab S-charl durchs Val Sesvenna und den Vadret da Sesvenna bis zum Pass Foratrida (Skidepot), Anseilen und in zwei Seilschaften und mit Pickel/Steigeisen über den Ostgrat auf den Piz Sesvenna, zurück zum Skidepot und Abfahrt im besten Pulverschnee zurück ins Val Sesvenna bis nach S-charl.
20. März: Tour auf den Piz Plazer Westgipfel, ab S-charl bis Alp Plazer und den unten fast aperen Südhang (teilweise Skitragen), später im steilen Schnee mit vielen Spitzkehren zum Westgipfel Pt. 2891, Abfahrt über die Nordflanke ins Val Sesvenna zurück nach S-charl, Apéro auf Terrasse, Sauna und Hotpot.
21. März: Tour durchs ganze Val S-charl auf die Fuorcla Funtana da S-charl im Skigebiet Minschuns, Einkehr in Skihütte, mit Skilift ins obere Valbella und Abfahrt zum Rest. da Munt, Mittagessen, Abfahrt durch Valplaun zur Ofenpassstrasse im Val Müstair, Postauto nach Zernez, dann mit Bahn nach Landquart-Zürich-Brig.

Gesamthaft leichte bis mittelschwere Touren, 600 bis 1400 Höhenmeter pro Tag, total 4400 Höhenmeter, am Piz Sesvenna fast 10 Stunden unterwegs, Schneebeschaffenheit: meist guter bis sehr guter Pulver in den Nordhängen, ansonsten meist tragend und Sulzschnee.
Homogene und konditionell recht starke Gruppe, sehr gute Kollegialität, Unterkunft sehr komfortabel und angenehm, dazu Gratis Sauna und Hotpot bei untergehender Sonne.
Insgesamt ein sehr gut gelungener 5-Tagesanlass bei meist Superwetter.

Gamsen , 26. 03. 2025 Der Tourenleiter : K. Alpiger